Entsaften leicht gemacht – So entsaftest du in kürzester Zeit leckeren Saft.

Mit diesem Entsafter kannst du kostengünstig entsaften.

Entsaften ohne teuren Entsafter – mit diesem Thermomix-Aufsatz.

Manchmal sind es die kleinen und doch einschneidenden Dinge, die unser Leben völlig verändern. Bei uns war es die Verdauung unserer jüngsten Tochter. Immer wieder klagte sie über Bauchschmerzen, hatte Verstopfungen und war sehr müde. Nach vielen Untersuchungen wurde klar: Ihr empfindlicher Darm braucht unsere volle Aufmerksamkeit.

Diese Diagnose stellte unseren Alltag auf den Kopf – aber sie war auch der Startschuss für einen neuen, bewussten Lebensstil. Wir begannen, uns intensiv mit glutenfreier, darmfreundlicher Ernährung, zuckerfreien Rezepten und natürlichen Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Frisches Gemüse, Ballaststoffe, Bitterstoffe und fermentierte Lebensmittel fanden immer mehr Einzug in unsere Küche – und vor allem: selbstgemachte Säfte.

* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. So unterstützt du ganz nebenbei meinen Blog und meine Arbeit rund um das Thema glutenfreies Leben. Vielen Dank dafür!

Entsaften ohne teuren Entsafter – mit diesem Thermomix-Aufsatz.

Viele denken beim Entsaften sofort an ein weiteres, großes Küchengerät. Aber genau das wollte ich vermeiden. Unsere Küche ist bereits gut gefüllt – also suchte ich nach einer Lösung, die wir mit dem Vorhandenen umsetzen können.

Die Antwort: ein Entsafter-Aufsatz für den Thermomix!

Er ist unglaublich praktisch: Einfach Obst und Gemüse in groben Stücken in den Einsatz geben und nach kurzer Zeit den Saft genießen. Ganz ohne großen Aufwand, ohne ein weiteres Küchengerät und das Ganze unter 130 €. Denn wer einmal viel Geld für einen Thermomix ausgegeben hat, braucht nur noch diesen Aufsatz. Den starken Antrieb zum Entsaften bringt der Thermomix bereits mit.

Warum selbst gemachter Saft so viel besser ist.

Gekaufte Säfte, selbst die „Direktsäfte“ oder „Smoothies“, enthalten häufig versteckten Zucker, Konservierungsstoffe oder werden stark erhitzt. Das zerstört viele wertvolle Vitamine und Enzyme.

Selbst gepresste Säfte hingegen:

  • enthalten alle lebendigen Nährstoffe
  • schmecken frischer und intensiver
  • sind individuell kombinierbar
  • und enthalten keinen zugesetzten Zucker

Sie unterstützen unsere Verdauung, stärken das Immunsystem und liefern wertvolle Vitamine – pur aus der Natur!

Meine 3 liebsten Säfte – Gesund, lecker & kinderfreundlich.

 

  1. Der Immun-Booster – Orangen-Karotten-Ingwer-Saft:

Zutaten:

  • 4 Orangen
  • 3 große Karotten
  • 1 kleines Stück Ingwer

Wirkung:
Dieser leuchtend orangefarbene Saft ist ein Vitamin-C-Kraftpaket! Karotten enthalten Beta-Carotin, das unsere Haut schützt. Ingwer wirkt entzündungshemmend und stärkt die Darmflora.

Tipp: Für Kinder weniger Ingwer verwenden – für Erwachsene darf es etwas mehr Schärfe sein.

  1. Sonnengruß – Mango-Ananas-Saft:

Zutaten:

  • 1 reife Mango
  • ½ frische Ananas

Wirkung:
Dieser exotische Saft bringt nicht nur Urlaubsstimmung – er ist auch ein sanfter Helfer für die Verdauung. Mango enthält Enzyme, die die Fettverdauung fördern. Ananas liefert Bromelain, ein entzündungshemmendes Enzym, das außerdem das Immunsystem unterstützt.

Tipp: Super als Sommerdrink mit Eiswürfeln.

  1. Grüne Bombe – Staudensellerie mit Minze, Löwenzahn & Brennnessel.

Zutaten:

  • 4 Stangen Sellerie
  • eine Handvoll frische Minzblätter
  • 3-4 Blätter frischer Löwenzahn
  • eine kleine Handvoll Brennnesselblätter

Wirkung:
Diese grüne Bitterstoffbombe ist ein echter Detox-Saft! Sellerie wirkt stark entwässernd, Löwenzahn fördert die Leberfunktion, Brennnessel reinigt das Blut – und Minze sorgt für Frische und gute Laune.

Tipp: Für Kinder kann man etwas Apfel hinzufügen, um die Bitterkeit zu mildern.

Mein Geheimtipp: Eisgenuss ohne Reue – Wassereis aus selbstgemachtem Saft.

Das Beste: Aus unseren Säften machen wir im Sommer zuckerfreies Wassereis. Einfach die frisch gepressten Säfte in Wassereisbeutel füllen, einfrieren – fertig!

Die Kinder lieben sie – und ich muss mir keine Sorgen um Zucker, Farbstoffe oder Aromen machen. Unsere Lieblingskombination: Mango-Ananas mit etwas Birne.

Fazit: Mehr als nur Saft – ein weiterer Schritt in ein gesundes Leben.

Selbst entsaftete Säfte sind für uns weit mehr als nur ein Getränk – sie sind ein fester Bestandteil eines bewussteren, gesünderen Lebensstils geworden.

Seit wir die Verdauungsprobleme unserer Tochter als Weckruf verstanden haben, haben wir unsere Ernährung grundlegend überdacht. Dabei wurde uns klar, wie viel versteckter Zucker, Zusatzstoffe und überverarbeitete Produkte sich in unserem Alltag eingeschlichen hatten – auch dort, wo wir es am wenigsten erwartet hätten, zum Beispiel in vermeintlich „gesunden“ Säften aus dem Supermarktregal.

Die Entscheidung, unsere Säfte selbst herzustellen, war für uns ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung zuckerfreie Ernährung – und gleichzeitig ein Geschenk an unsere Gesundheit. Wir wissen heute genau, was in unseren Säften steckt: nur frisches Obst, Gemüse und Wildkräuter. Kein zugesetzter Zucker, keine künstlichen Zusätze, keine Konservierungsstoffe.

Mit dem Entsafter-Aufsatz für den Thermomix ist das Ganze nicht nur einfach und schnell umzusetzen – sondern wirklich auch eine kostengünstige Variante. Der Aufwand ist minimal, der Gewinn an Lebensqualität dafür enorm.

Unsere Kinder trinken die bunten Säfte mit Begeisterung – und noch schöner ist es, dass wir im Sommer daraus sogar gesundes Wassereis herstellen können. So müssen wir nicht auf Genuss verzichten, sondern dürfen ihn neu entdecken – ohne schlechtes Gewissen und ganz im Einklang mit unserem Körper.

Diese täglichen Rituale – frische Säfte am Morgen, gesundes Eis am Nachmittag – sind für uns ein Symbol geworden: Für Veränderung, für Heilung und für einen liebevollen Umgang mit uns selbst. Und das alles begann mit einem empfindlichen Kinderdarm und der Entscheidung, endlich bewusster hinzusehen.

Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen Einstieg in eine zuckerfreie, natürliche Ernährung bist, dann fang doch mit frischen Säften an.

Es ist erstaunlich, wie viel Lebensfreude in einem Glas stecken kann.

Herzliche Grüße,

Carina